Wir haben gerade geschlossen. - Unsere Öffnungszeiten

1000PS Testhändler Bitte nicht kontaktieren

Honda XL750 Transalp

  • Motorbauart
  • Zylinderzahl
  • Taktung
  • Ventile pro Zylinder
  • Ventilsteuerung
  • Kühlung
  • Hubraum
  • Bohrung
  • Hub
  • Leistung
  • U/min bei Leistung
  • Drehmoment
  • U/min bei Drehmoment
  • Verdichtung
  • Gemischaufbereitung
  • Drosselklappendurchmesser
  • Starter
  • Kupplung
  • Antrieb
  • Getriebe
  • Ganganzahl
  • A2-Drosselung möglich
  • Rahmen
  • Lenkkopfwinkel
  • Nachlauf
  • Aufhängung
  • Marke
  • Durchmesser
  • Federweg
  • Einstellmöglichkeit
  • Aufhängung
  • Material
  • Federbein
  • Aufnahme
  • Marke
  • Federweg
  • Einstellmöglichkeit
  • Bauart
  • Durchmesser
  • Kolben
  • Betätigung
  • Technologie
  • Marke
  • Bauart
  • Durchmesser
  • Kolben
  • Assistenzsysteme
  • Reifenbreite vorne
  • Reifenhöhe vorne
  • Reifendurchmesser vorne
  • Reifenbreite hinten
  • Reifenhöhe hinten
  • Reifendurchmesser hinten
  • Länge
  • Breite
  • Höhe
  • Radstand
  • Sitzhöhe von
  • Bodenfreiheit
  • Gewicht fahrbereit (mit ABS)
  • Tankinhalt
  • Reichweite
  • Euro Norm
  • CO²-Ausstoß kombiniert
  • Kraftstoffverbrauch kombiniert
  • Ausstattung

Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.

Egal ob du Interesse am Kauf, der Finanzierung oder einer Probefahrt des Motorrades hast - wir helfen dir gerne weiter:

Fazit aus der 1000PS Redaktion

Honda XL750 Transalp 2025

Die Honda XL750 Transalp hat sich mit der Überarbeitung für 2025 vom Wesen her nicht völlig verändert, den Spagat zwischen verschiedenen Disziplinen des Motorradfahrens schafft sie nach wie vor und brilliert überall dort, wo es nicht zu extrem wird. Ihre größten Stärken sind ihr niedriges Gewicht und das daraus resultierende einfache Handling. Der Motor ist ein richtig kräftiges Triebwerk und das Motormanagement ist gut abgestimmt, der Reihen-Zweier könnte aber etwas mehr Punch von unten bieten. Das Fahrwerk wurde nun verbessert, die Bremsen bieten viel Komfort und bewältigen alle gemäßigten Fahrsituationen souverän, doch gnadenlose Kurvenjagd oder hartes Gelände liegen ihr immer noch nicht vollends. Doch die Aufgabe der Transalp ist es nicht, Rennen oder Rallyes zu gewinnen, sondern Alltagsfahrer und Langstrecken-Tourer souverän durch die Welt zu tragen. Und das kann sie! Nur eines schmerzt hier: Der fehlende Tempomat.


  • zugänglicher, doch spaßiger Motor mit viel Power
  • gut geeignet für kleinere Piloten, doch gleichzeitig auch Platz genug für große Fahrer
  • tolle Verarbeitung
  • präzises Getriebe, top Quickshifter (optional)
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • niedriges Gewicht
  • leichtes Handling in allen Situationen
  • niedriger Verbrauch
  • verbessertes Fahrwerk
  • intuitive Elektronik, hochwertige Schalter
  • kein Tempomat, auch nicht im Zubehör
  • relativ wenig Schräglagenfreiheit
  • vorsichtig abgestimmte Fahrassistenzsysteme, die ohne IMU auskommen müssen
Mehr Infos zur Honda XL750 Transalp 2025


Zurück zur Übersicht